Wormser Brauerei
Der Text dieser Seite stammt ohne Änderungen, Ergänzungen von folgender Quelle: http://www.ab-rhein-neckar.de/worms/daten/geschichte.htm, zuletzt zugegriffen am 04.10.2009 und versteht sich als Vollzitat.
- 25.10.1886 Die Wormser Brauerei "Zu den Zwölf Aposteln" wird in die Aktiengesellschaft "Werger'sche Brauereigesellschaft in Worms" umgewandelt (Kapital RM 2 Millionen).
- Bis zum I. Weltkrieg weitere Produktionssteigerung und Aufkauf kleinerer Brauereien (z.B. Römerbrauerei Gebr. Bart, Bad Dürkheim, 1914) durch Eichbaum.
- 10.10.1923 Beschluß einer engeren Zusammenarbeit zwischen Eichbaum/Mannheim und Werger/Worms. Diese läßt sich auch durch die französische Besatzungspolitik (bis Juni 1929) auf der linken Rheinseite (Worms) nicht dauerhaft beeinträchtigen. Separatistische Bestrebungen in der Pfalz und Rheinhessen bleiben Dank tapferer Gegenwehr der deutschen Bevölkerung erfolglos.
- Erfolgreiche Werbeaktion "Eichbaum will de Vadder hawe!" in den 1920er Jahren (Bild "Schalterverkauf mit Bub, Bierkrug und Dackel", als Bierdosenmotiv um 1990 vorübergehend wiederaufgelegt).
- 10.01.1929 Fusion Eichbaum und Werger zur "Eichbaum-Werger-Brauereien AG" (EWB) mit Sitz in Worms! Grundkapital 6,5 Millionen RM. Weitere Produktionssteigerung sowohl in der Käfertaler Straße Mannheim als auch in der Alzeyer Straße 65 zu Worms.
- Bis März 1933 lagen 18% des Eichbaum-Grundkapitals in den Händen des jüdischen Malzfabrikanten Feitel, nach heftiger Kritik erfolgt dessen Rückzug aus der Geschäftsleitung.
- 1943 Schwere Beschädigungen an den Gebäuden der Eichbaum-Brauerei in Mannheim durch alliierte Terrorangriffe. Stammhaus P 5 teilzerstört, bis 1960 vereinfacht wiederaufgebaut.
Mannheim hat insgesamt 151 Terrorangriffe mit mindestens 2000 Toten erleben müssen.
- 1945 Gleiches Schicksal widerfährt der Wormser Braustätte. Stammhaus der Werger-Brauerei "Zu den Zwölf Aposteln" in der Hagenstraße Totalverlust (Worms prozentual stärkere Zerstörung als Mannheim, über 500 Opfer des anglo-amerikanischen Luftterrors).
- Im März gleichen Jahres besetzen US-amerikanische "Befreier" die schwerzerstörten Städte. Plünderung der letzten Bierbestände durch alliierte Truppen und Fremdarbeiter.
- Herbst 1945 Wiederaufnahme des Brauereibetriebes in Mannheim und Worms.
- 01.09.1949 Bei EWB wieder Bier in Friedensqualität.
Werger Brauerei AG, Worms,
Oktober 1923, Stammaktie
1.000 M RW, grün
Entnommen Prospekt "Wertpapiere vor 1940", GBC
|