RODENA ePapers  
Donner-bier . Donner-Brauerei . Donnerbrauerei . donner . Donnerbäu bier . Donnerbier . donner-bier.academia-wadegotia.de .saarlouiser neger . Donnerbräu AG Saarlouis . Donnerbräu-AG Saarlautern . Donnerbräu GmbH Saarlouis - Donnerbraeu.rodena.dE . Becker . Becker Brauerei . Brauerei Gebrüder Becker . Aktienbrauerei Merzig . Saarfürst . Aktien-brauerei Saarlouis - ABS - Actien-Brauerei Saarlouis - Brauerei Becker St. Ingbert - Aktienbrauerei Merzig
 
Suchbegriff
 
ABS / Aktien-Brauerei Saarlouis / Donnerbräu | Actienbrauerei Merzig | Brauerei Gebr. Becker |Schloss-Brauerei Neunkirchen | Brauerei Bruch | Brauerei Groß | Brauerei Walsheim
     
Startseite
   
 
eine Seite zurück
 

 

 

 
Alle Artikel
 
Buch: Rund um die Donnerbräu
 
Donnerbräu - Projekt
 
Vorträge und Veranstaltungen
 
Presse
 
Donner Kalender 2010
 
Aussteller

 

 

Donner-
Bier der Donnerbräu
 
Actienbrauerei Saarlouis: Vorüberlegungen
 
Actienbrauerei und Roden
 
Aktienbrauerei Saarlouis 1900-1914
 
Aktienbrauerei 1914-1936
 
Donnerbräu 1935/6-1945
 
Donnerbräu 1950 - 2009
 
 
Alt: Geschichte der Donnerbräu resp. Actiengesellschaft
 
Uralt: Geschichte auf einen Blick (alte Version)
 
Manfred Wilhelms Anekdoten zur Donnerbrauerei Teil I.
 
Manfred Wilhelms Anekdoten zur Donnerbrauerei Teil II.
 
Manfreds Anmerkungen und Ergänzungen zum Vortrag
 
Manfreds Fakten zur Donnerbrauerei
 
Manfreds Bildersammlung
 
Interviews mit Manfred
 
 
Themen
 
Als die "Grüne Villa" grün wurde
 
Donnerbrauerei Impressionen, Sammlung
 
Donnerbrauerei Impressionen Teil 1
 
Donnerbrauerei Impressionen Teil 2
 
Donnerbrauerei Schmiedearbeit
 
Donnerbrauerei Film kurz
 
Donnerbrauerei Heimatkundler & Sammler
 
DonnerPark
 
Ausstoßzahlen der Donnerbräu
 
Drei Herren sorgten für gutes Bier
 
Biersorten der Donnerbräu AG / GmbH
 
Bierdeckel der ABS / Donnerbräu als Zeitzeugen
 
Donnerbräu - was man so sammeln kann
 
Donner Gimmicks
 
Donnerborn und Donnerquelle
 
 
"Rund um die Donnerbräu Saarlouis"
 
Neu: Becker- und Donnerbräu-Etiketten
 
Neu: Brauerei Werbungen
 

 

 

Brauerei Gebr. Becker
 
Trinkgefäße Becker:

Gläser:
01 | 02 | 03 | 04 | 05

Silberbecher

Steinkrüge

Studentica

Becker 1 Liter Bombe und Plastikbecher

 
Bierdeckel BECKER I
Bierdeckel Becker II
 
70. Geburtstag
 
Aschenbecher Becker
 
Becker Biere
 
Becker Bier und Eisenbahn
 
Weitere Sammlerstücke
 
BECKER-gebrandete Gaststätte (Stand 2009)
 
O. Brengel - Getränke-vertrieb aus Wadgassen
 
 
 
Actienbrauerei Merzig, später Saarfürst
 
Bierdeckel Saarfürst
 

 

 

Aktien-
gesellschaft Schloss-Brauerei Neunkirchen vorm. Friedrich Schmidt
 

 

 

Brauerei G.A. Bruch Saabrücken

 

 

Brauerei Gross Riegelsberg
 

 

 

Walsheimer Brauerei

 
Sammlerstücke Walsheim
 

 

 

Allgemeines rund um Bier und Brauereien
 
Wieso erst ab 1929?
 
Bierbrauen - Hintergrundwissen
 
Bierdeckel? Der deckelt doch nichts?!
 
Bierwärmer
 
Brauereifahrzeuge und mehr...
 
Glossar
 
Buchstaben A bis D
 
Glossar Buchstaben E bis M
 
Regelungen zum Reinheitsgebot
 
 
Neuster Link:
www.alt-bous.de
 
alle Links
 
Im Depot: andere Biermarken / Gläser
 
Im Depot: andere Biermarken / Bierdeckel
 
172 Artikel online
 
 
 
 
zu RODĒNA.DE wechseln
 
 

Brauereifahrzeuge & mehr...

(Beiträge von phelan, P. Gross, M. Schmitt, D. Latz)

Kleiner Hinweis am Anfang: dieser Artikel bezieht sich auf Neunkircher Schlossbrauerei (Anteilseigner Otto und Else Schmidt), Donnerbräu und Becker (St. Ingbert).

 

1-4 PS: Die Pferde der Brauereien

Heute kaum mehr vorstellbar, damals aber ganz normales Teil des Stadtbildes - nicht nur in Saarlouis/Saarlautern. Pferdegespanne zur Bierauslieferung (heute eigentlich nur noch zu Schauzwecken, vgl. rechte Grafik nachbearbeitet Werners Grüne Umzug) waren teils bis 1950 genauso üblich wie ihr Einsatz bei der Wehrmacht (berittene Infantrie, Geschützgespanne; linkes Photo; WMÜ 1940/LMA ). Genau Daten, wie lange die db Gespanne einsetzte, fehlen leider.

Irgendwann reichten aber die Pferdestärken nicht mehr aus, wobei aber erwähnt werden muss, dass auch noch recht junge Zeitzeugen (das Alter werde ich aber nicht verraten^^), wie Rosa-Maria, noch den Bierhändler hoch zu Ro... Kutsche gesehen haben. Das waren aber schon Anachronismen. Wobei man aber wie Eingangs schon erwähnen sollte, dass in Roden und den umliegenden Stadtteilen, gleich der Innenstadt, noch 1950 die Ein- und Mehrgespanne der Donnerbräu gesehen wurden, die das Bier mit den traditionellen Eisblöcken kühlte.

Denn db, wie eigentlich alle deutsche Brauereien, setzten spätestens seit den Goldenen Zwanzigern auf LKWs zum Transport.

Oder um es noch deutlicher zu sagen: Pferdelieferungen waren eher bei den Getränkelieferanten anzutreffen und stellten einen netten Werbespaß bei den Brauereien dar.

 

4 und mehr PS :-)

Die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg war aus logistischer Sicht eine kleine Katastrophe. Kaum ein intaktes KFZ, kaum ein intakter Transporter vor Ort. Das Saarland wie Restdeutschland durch Alliierte besetzt und wiedermal mit einem Sonderstatus versehen. Doch alles Jammern half nichts, man brauchte, vor allem aus Sicht der Brauereien und der Pseudo-Brauereien (Befüllung von eigenen Flaschen durch z.B. Donnerbräu) Transportmittel.

 


Getränkewagen mit MK 635-Fahrgestell der Neunkircher Schlossbrauerei
Getränkewagen mit Renault R 208-Fahrgestell

... und saarländischem Aufbau.

Hmmm, zuerst wurde L1113 vermutet, ich glaub, dass ist wohl hinfällig ;-)

 

So kam es zur Zeit der, lassen Sie es mich einmal als Hybriden bezeichnen.

Da die saarländische Regierung nur dann Zuschüsse gewährte, wenn man Fahrgestelle aus französischer Produktion ankaufte, taten die Brauerei dies auch und ließen dann durch saarländische Karosseriebauer eigene Aufbauten anfertigen. Typisch französische Marken, die Fahrgestelle an saarländische Brauereien veräusserten, waren u.a. Berliet, Citroën, Panhard und Renault.


Getränkewagen mit MK-Fahrgestell der St. Ingberter Becker Brauerei

 

Ein Schicksalsdatum war das Jahr 1959. Feierte man einerseits die Rückgliederung in die BRD, gab es andererseits für Brauereien und Speditionen handfeste finanzielle Probleme. Einmal lagen vieler der mittlerweile gewohnten Absatz- und Fahrtenziele in Frankreich und damit auf einmal im Ausland, zum anderen änderten sich auch die Fahrzeugvorschriften zu den in der BRD geltenden Richtlinien. Und diese sahen nun einfach keine standardmäßig erlaubte Hinterachsenlast von 13to vor. Damit hatten viele der Transporter schlicht keine Zulassung mehr und neue Transporter sind vieles, vor allem aber teuer.

U.a. Mercedes-Benz-Getränkelieferwagen waren nun an der Reihe.

Nach 1959 eingesetzter Mercedes-Benz Lieferwagen. Rechts tCut aus SZ, könnte ein L 1113 sein, und links "Modelwagen Typ L322 Marke Eigenbau von mir" (Anm. d. Red.: damit ist der Einsender dieser recht offensichtlichen graphischen Spielerei gemeint - D. Latz).

Typ: L322/LP322; Baujahr ab: 1959. Motorisierung: 126 PS, Nutzlast: 6500 kg.

Sonstige Mercedes-Transporter, die insgesamt gerne von den diversen (Pseudo-)Brauereien eingesetzt worden sind: L 319, L 1113.

 

Ja nee, is klar :-) Also "VW T2 K Donner Bier" eilten sicherlich en masse durchs Saarland :-))))))) Als Kauf sehr zu empfehlen in Kombination mit dem ganz kleinen Plastikkrug auf der Sammlerseite ;-) So aber mal Spass bei Seite. Dieses Fahrzeug tat tatsächlich gute Dienste, vor allem bei Getränkelieferanten, meist natürlich mit dem eigenen Logo versehen und nicht à la Fabrikauslieferung in Metallic-Nüchtern.

 

siehe auch: Einfach süß...

 

 

 

   
     
Zufällige Artikel   Das Läutern | Dr. Otto Schmidt | Sprüche zur Donnerbrauerei und deren Produkten | Sieger können auf alt trimmen... | Brauerpech | Wadgassen - O. Brengel | DonnerPark | Brauerpech | Presseberichte | Walsheimer Sammlerstücke

 

     
   
     
     
Mitwirkende   von RODENA: 4 ; aus Saarlouis: 9; aus Roden: 5; Rest: 7
     
Danke  
Wir bedanken uns für das Bildmaterial bei Alfred Fuß (AF), Anne Schwarz (AS), Andreas Neumann, Erika Neumann, Rosa-Maria Kiefer-Paulus (RMKP), Patrick Felden (PF) und Sven Kessler (SK). Die Autoren der SZ Artikel der PDF sehen Sie bei dem entsprechendem Artikel selbst.
     
Hinweis  
Bildmaterial aus der Zeit des 3. Reiches: Wir versicheren, dass die von uns angebotenen zeitgeschichtlichen Photographien und Texte aus der Zeit von 1933 bis 1945 nur zu Zwecken der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger und verfassungsfeindlicher Bestrebungen, der wissenschaftlichen und kunsthistorischen Forschung, der Aufklärung oder Berichterstattung über die Vorgänge des Zeitgeschehens angeboten werden, gem. Paragraph 86 und 86a StGB. Das Bildmaterial kann unter der in der Wikipedia üblichen Creative Commons Attribution ShareAlike 3.0 oder unter academia wadegotia documentation licence frei verwendet werden. Texte stehen gemäß der academia wadegotia documentation licence bei Autoren oder vollständiger Literaturangabe zur Verwendung frei.
    Text "Hinweis": Andreas Neumann [incl. 01.10.2009]
     
     
Partnersite(s)   museum. academia wadegotia
     
     
Statistik   325.282.201 Seitenaufrufe seit dem 28. September 2009
     
    Bitte beachten Sie, dass alle Texte unter der erweiterten AWDL publiziert wurden. Sollten Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an die Redaktion.
   

 

 

 

 

 
   

 

Online seit dem 28. September 2009 - verfüg- und abrufbar seit dem 01. Oktober 2009

 

 

Dieses Subportal ist Teil der Rodena ePapers. Es gelten sowohl das dortige Impressum, wie auch der Datenschutz.