Einsendung "Josef Theobald - geschlossene Brauereien"
In früheren Zeiten hatte jeder Landkreis eine eigene Brauerei gehabt.
Hier eine kurze Aufstellung:
Geschlossene Brauereien
Dirmingen Brauerei Schäfer
Merzig Saarfürst Brauerei
Neunkirchen Schloss Brauerei
Ottweiler Brauerei Ottweiler
Riegelsberg Brauerei Gross
Saarbrücken Neufang Brauerei
Saarlouis Donner Brauerei
St. Ingbert Becker Brauerei
St. Wendel Brauerei Paque
Walsheim Brauerei Walsheim
Grund für die Schließung der Donner Brauerei war die Wirtschaftlichkeit.
Dadurch, dass eine geordnete Standortpolitik bei den Gastwirtschaften
unterblieb, häuften sich mit der Zeit viele Außenstände an. So gab es
viele Standorte, die nach einer kurzen Zeit aufgegeben wurden, ohne
dass die Kosten für den Innenausbau der Gastwirtschaften wieder
hereinkamen.
Auch war zu dieser Zeit die Verteilung der Biermarke
ein Thema gewesen. Größere Brauereien boten oft bessere Konditionen.
Auch konnten sich die 1-Liter-Flaschen auf dem Markt nicht durchsetzen
und wurden allmählich durch 0,33-Liter-Flaschen ersetzt.
So verschwand allmählich die Marke DONNERBRÄU und ging in die
Marke BECKER's auf. Eine kurze Renaissance erlebte die alte Marke
in Supermärkten, wie im Globus, wo versucht wurde, Überkapazitäten
der Brauerei zu günstigeren Preisen abzusetzen. Doch der Verkauf an
KARLSBERG machte dem wieder ein Ende.
Josef Theobald
aus Roden
|